Foodwaste vermeiden mit Chat GPT
Der Rezepte-Butler macht Vorschläge für die Resteverwertung
8/10/20252 min lesen


Ist das Kompost oder schmeckt das noch?
👉🏻 Der Rezepte-Butler-GPT.
Essen wegschmeissen frustriert mich. Aber ich mag Abwechslung – und genau so passiert es immer wieder, dass irgendwelche angeschnittenen und aufgerissenen Dinge im Kühlschrank rumliegen. Schrumpelnde Peperoni (meist grün), ein halber Mozzarella, Zitronenviertel und Reste von Poulet.
Obwohl ich mir Mühe gebe, so wenig Lebensmittel wie möglich wegzuwerfen, passiert es trotzdem: Ich vergesse sie, esse ungeplant ausser Haus oder komme schlicht und ergreifend auf keine Idee, was ich aus dem angefangenen Zeugs im Kühlschrank sinnvolles kochen könnte.
Rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel landet im Müll – laut FAO sind das jährlich etwa 1.3 Milliarden Tonnen. Ein erheblicher Teil davon entsteht in privaten Haushalten – obwohl einige zukünftige Kompostkandidaten sich durchaus in was Schmackhaftes verzaubern lassen.
Genau da setzt mein Rezept-Butler an.
Ein GPT-Agent, der innerhalb von 2 Minuten konkrete, gesunde und alltagstaugliche Gerichte vorschlägt – basierend auf dem, was du da eh schon da hast. Keine Geblätter in kiloschweren Kochbüchern, kein Scrollen durch 20 Rezeptlisten, kein Lieferando. Sondern drei oder vier passende Vorschläge, zugeschnitten auf deine Vorratskammer, deine Zeit und deine Vorlieben (und Unverträglichkeiten).
Du kannst deine Zutaten eintippen, ein Foto vom Kühlschrank machen – oder dem GPT mit der Sprachfunktion diktieren. Das funktioniert also auch, wenn du gerade mit einem Kind auf dem Arm vor dem Gemüsefach stehst. Der Agent erkennt (bzw. erfragt), was du meinst, klärt Rückfragen („Ist das grüne Ding Basilikum oder ein Rest Rucola?“) und ergänzt die fehlenden Zutaten. Das jedenfalls ist der Plan.
Dazu fragt er ab, wie viel Zeit du investieren willst, ob du Vorlieben hast und was du vielleicht nicht willst.
Dann kommen die Rezeptvorschläge, meist einfache Dinge, die in 3–4 Schritten erledigt sind. Kalorienzahl und konkrete Tipps, wie du’s noch gesünder oder einfacher machen kannst („Vollkornreis statt weissem Reis“, „Butter durch Olivenöl ersetzen“), kriegst du gratis dazu (darfst sie aber ignorieren).
Der Rezepte-Butler ersetzt keine Koch-App. Und auch keine Kochkunst. Aber er hilft dir, den Komposteimer und dein Gewissen etwas leichter zu machen.
Disclaimer: durch das Anklicken des Links werdet ihr auf eine externe Website weitergeleitet. Zudem funktioniert der GPT nur, wenn ihr einen Account bei OpenAI haben. Bezahlt oder gratis ist egal, wichtig ist nur, dass Ihr eingeloggt seid.
ANADAI
Think better with generative AI
hello[at]anadai.net
+41 78 720 08 83
© 2025. All rights reserved.
Ahornstrasse 17
CH 4055 Basel