Bessere Strategien
schnellere entscheidungen
wirksamere Kommunikation
mit generativer KI


mehr mensch.
mit maschine.
ANADAI ermöglicht Ihnen, mit generativer KI bessere Strategien zu entwickeln, schneller Entscheidungen zu treffen sowie effizienter und wirkungsvoller zu kommunizieren.
Wie das klappt: ANADAI ist eine Kombination von Techniken aus der Theaterwelt, aus der Kommunikationswissenschaft, der Psychologie und der Strategieentwicklung. Entstanden ist eine Methode, die aus KI-Tools echte Denkpartner für Menschen macht, die Wissensarbeit leisten und in ihrem Alltag komplexe Herausforderungen managen müssen. ANADAI ist kein oberflächliches Prompt Engineering, sondern sorgt für ein tieferes Verständnis der Zusammenarbeit Mensch-Maschine.
Für wen: Führungskräfte, Strategieteams und alle Wissensarbeiter*innen, die komplexe Aufgaben mit KI lösen möchten - ohne sich von ChatGPT & Co. bevormunden oder langweilen zu lassen.
Was Sie davon haben: Klarere Gedanken, strukturiertere Lösungen und fundierte Entscheidungen - auch unter Druck. Einmal erlernt, können Sie ANADAI in der Zusammenarbeit mit jedem KI-Tool nutzen.

Mächtige Maschinen souverän führen – darum geht's bei ANADAI.
(Der Clip wurde mit KI erstellt, weder Babies noch Hunde wurden gefährdet).
nicht weniger denken.
besser denken.
folgen sie ANADAI auf
LinkedIn
Die eine Seite schwadroniert davon, dass die grossen Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude, Gemini & Co. die magische Lösung für jedes noch so grosse Problem der Menschheit wären.
Die andere Seite warnt, dass LLMs halluzinieren, oberflächlichen Content ausspucken, der immer nach KI klingt und zudem all ihre Nutzer*innen verblöden lassen.
Die Wahrheit liegt, so wie meist, zwischen diesen Polen:
Wer sich auf die Denkmaschinen einlässt, ihre Art, Intelligenz zu simulieren, begreift und die eigene Rolle im Dialog mit ihnen bewusst gestaltet, erweitert das eigene Denken und Arbeiten um einen stets verfügbaren, so gut wie allwissenden und unendlich flexiblen Reflexionsraum.
Aus der Wissensarbeit wird Gen AI nicht mehr verschwinden. Und wer verpasst, sich mit ihr zu beschäftigen, riskiert, abgehängt zu werden. Das ist kein Verkaufsspruch, sondern ziemlich sicher Tatsache.
ANADAI is a method for improving human-machine collaboration.
By combining techniques from theatre, psychology, strategy development and communication, ANADAI opens up hybrid thinking spaces where you can rediscover your own work and thinking.
ANADAI is not AI hype, inflated prompt engineering or a new crypto fantasy. ANADAI has been proven to work and, once learned, can be used as a thinking and working tool for the rest of your life – even beyond the use of AI.
Developed by a theatre maker, communications and strategy consultant and independent entrepreneur, ANADAI pragmatically addresses the analysis, management and mastery of complex challenges with the help of large language models such as Chat GPT, Perplexity, Gemini, Claude & Co.
frag nicht, was KI für dich tun kann.
finde raus, was passiert, wenn du dich auf sie einlässt.
klingt nach hype,
funktioniert aber wirklich.
ANADAI ist nicht einfach nur mit Marketing-Lametta dekoriertes Prompt Engineering.
ANADAI ermöglicht, das enorme Potential von LLMs durch aktive Führung gewinnbringend zu nutzen. Eine Anleitung zur Zusammenarbeit mit hybrider Intelligenz – mit Methode, Struktur und kreativer Klarheit.
Sie müssen kein Tech-Profi sein, um ANADAI anzuwenden. Sie brauchen nur Ihren eigenen Kopf – und die Bereitschaft, sich auf die Maschine und ein paar ungewohnte Gedankenspiele einzulassen.
«Die ANADAI-Session mit Christian hat mir gezeigt, was LLMs wirklich leisten können - und wie ich sie als Denkpartner nutze. Absolut empfehlenswert!»
Senior Consultant & Unit Lead Basel
Adrian Kohler | Farner AG




Christoph Joder | CSEM
Head Regional Relations and Business Development
«Das Coaching hat verblüffende Resultate erzeugt und konkreten Nutzen gestiftet. Christian versteht es hervorragend, einem das Potential dieser Werkzeuge in sehr kurzer Zeit näher zu bringen.»
Über sein 2-stündiges 1:1 Coaching im Juni 2025
Über seine 2-stündige Coaching-Session im Juni 2025


Wenzel Weikert | Archipel AG
Koordinator Digitale Bauprozesse
«Besonders beeindruckt hat mich Christians Fähigkeit, relevante Themen effizient voranzubringen. Er weiss genau, welche Fragen wann gestellt werden müssen. Er hat uns genau dort abgeholt, wo wir standen und in kürzester Zeit dorthin geführt, wo wir hinmussten.»
Über einen 3-stündigen Team Workshop im Juni 2025
Falls ich um ein Testimonial gebeten habe, können Sie gerne meinen GPT-Testimonial-Creator benutzen. Der funktioniert allerdings nur, wenn Sie einen GPT-Account haben (egal ob paid oder free) und dort eingeloggt sind.

«shit in,
shit out»
Wir zeigen Ihnen in wenigen Stunden, wie sie
Der Unterschied
KI simuliert menschliches Denken – durchschaut aber das System impliziter Annahmen, non-verbalen Subtexts und Kontext nicht so, wie wir Menschen das tun. ANADAI hilft dabei, diese Problematitk aufzudecken und gibt ihren Anwender*innen die Mittel und Werkzeuge in die Hand, um das Verständigungsproblem zwischen Mensch und Maschine zu umschiffen.
kommunikation.
Psychologie.
Strategie.
theater.
ANADAI.
Seit 20 Jahren inszeniert Christian Hansen Denkvorgänge und Informationsvermittlung – in Theatern, Teams und Transformationsprozessen, als Berater, Dozent, Autor und Dramaturg,
ANADAI ist die Essenz dieser Arbeit: Eine Methode, um grosse Sprachmodelle nicht als Tools zu nutzen, sondern als Ensemble zu führen – für mehr Klarheit, Tiefe und Wirkung im Denken.


Dennis Buck ist ein erfahrener Wirtschaftsingenieur mit Spezialisierung auf KI-Anwendungen und digitale Transformation.
Als ehemaliger Projektleiter Digitalisierung & AI bei Robert Bosch leitete er erfolgreiche Projekte zur Implementierung von KI-Lösungen und Robotik. Seine Expertise umfasst Industrie 4.0, Datenanalyse mit Tableau sowie Prozessoptimierung.
Bei ANADAI leistet er technische Unterstützung bei der Entwicklung von Custom GPTs und innovativen Mensch-KI-Interaktionsservices.


ANADAI
Think better with generative AI
hello[at]anadai.net
+41 78 720 08 83
© 2025. All rights reserved.
Ahornstrasse 17
CH 4055 Basel